BlueJ

Java SE Development Kit (JDK), BlueJava und evtl. Anleitung herunterladen und installieren

1. Rufen Sie Seite auf und drücken Sie dort bei JDK 6.0 Update 5 den Download-Knopf. Akzeptieren Sie das License Agreement und laden Sie die
Datei für das entsprechende Betriebssystem herunter und installieren Sie diese.

2. Programm (kostenlos) , zur Zeit Version 2.2.1, rechts oben auf quick download

3. Anleitung , 39 Seiten

Umstellung der Programmoberfläche auf Deutsch

1. Gehen Sie in das Verzeichnis, in welches BlueJ installiert wurde.

2. Öffnen Sie die Datei    lib/bluej.defs   in einem beliebigen Editor

3. Suchen Sie im oberen Bereich des Textes nach Spracheinstellungen wie

bluej.language=english            //Englisch ist eingestellt - fügen Sie ein Doppelkreuz davor ein
#bluej.language=afrikaans

# bluej.language=german       // Entfernen Sie die Raute

4. Speichern Sie


Und hier eine Alternative zu BlueJ, der Java-Editor (bietet mehr Funktionen), natürlich kostenlos.


Mangels eines Lehrbuches wird u.a. ein Online-Kurs empfohlen. Auch die Seiten des Koll. Heerdegen, Humboldt-Gymnasium Weimar, sind zu empfehlen.
Aufgabe 1: Kennenlernen des Programms
Aufgabe 2: Datentypen Infos hier , unter Ganzzahl
Aufgabe 2: Klassen und Objekte
Aufgabe 3: Bild malen, auf ganz unten
Aufgabe 4: Theorie zu Klassen und Objekten
Aufgabe 5: Wir erstellen unsere erste Klasse und Objekte dieser Klasse
Aufgabe 6: Hallo Welt (Ausgabe als Applet im Browser)
Aufgabe 7: String
Aufgabe 8: Rechteck
Aufgabe 9: Informieren Sie sich in dieser Powerpoint bis "Primitive Typen - Zeichen".
Aufgabe 10: Bruchrechnung
Aufgabe 11: Informieren Sie sich hier bis auf Seite 15, wie in Java ein Programm entsteht.
Aufgabe 12: while-Schleife
Aufgabe 13: for-Schleife
Aufgabe 14: Fakultät berechnen
Aufgabe 15: größter gemeinsamer Teiler (nach Euklid)