Klaralphabet: |
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z |
Verschobenes Alphabet: | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | A | B | C | D |
Kryptoanalyse: Ein Angreifer müsste im Höchstfall 26 mal probieren.
(Besser ist dann schon das Vigenère-Quadrat.)
Algorithmus: (Parallelverschiebung)
y = x + k mod m | k ist der Schlüssel |
m = 26 |
Vorteile:
- eignet sich gut für kleine Botschaften
- relativ einfach zu programmieren
Nachteile:
- leicht zu dechriffrieren
- deshalb für wichtige Nachrichten nicht geeignet
Aufgabe a)
1. Verschlüsseln Sie nach dem Cäsar-Code mit k = 4:
uebung macht den meister 2. Verschlüssele deinen Namen mit Hilfe der Cäsarscheibe: Scheibe 1 ![]() ![]() |
Aufgabe b) Verschlüsseln Sie Ihren Namen mit Hilfe der Cäsarscheibe: Scheibe 1![]() ![]() |
Aufgabe c) interaktives Beispiel ![]() |
Aufgabe d) Verschlüsseln mit Excel ![]() |
Aufgabe e) Verschlüsseln mit dem Programm Kryptol ![]() |
Vigenère-Quadrat
AB
Kontrolle Vigenère-Quadrat
in Arbeit
Verfahren der Steganographie sind noch zuverlässiger als die Codierung mit Krypto-Programmen. Das Prinzip besteht darin, Daten unbemerkt in Bild- und Tonprogrammen zu verbergen, etwa in unverdächtigen Grafiken oder im elektronischen Rauschen.
- Enigma -griechisch, "Rätsel"
- Chiffriermachine, Rotor-Schlüsselmaschine
- deutsches Patent von 1918
- Einsatz im II. Weltkrieg
- 1940 Verschlüsselungsalgorithmus aufgelöst
Virtuelle
Enigma
Bei Settings ist der Schlüssel einzustellen. Bitte stets Set klicken, sonst verstellen sich die Eintragungen wieder.
Der hier eingestellte Schlüssel muss natürlich dem Empfänger bekannt sein und muss ihm gesondert mitgeteilt werden, am besten unter vier Augen. ;-) Man kann auch vereinbaren, an welchen Tagen sich der Schlüsssel wie ändert, um nicht jedes Mal potentiellen Angreifen eine Abfangmöglichkeit zu bieten.
Links
Kryptographie (Saarpfalz-Gymnasium)
Polybius-Code (Saarpfalz-Gymnasium)
Skytala von Sparta (Saarpfalz-Gymnasium)
Gartenzaun (Saarpfalz-Gymnasium)
Kryptographie-Lernprogramm mit umfangreicher Linksammlung der FH Augsburg
a) Nennen Sie die drei wichtigsten Bereiche, für die Sicherheit im Internet erforderlich ist. |
h) Eine Gruppe von 5 Schülern kann sich auch mal spielerisch mit der Verschlüsselung der Daten vom Handy |