7. Dezember 1975 |
Gründungsveranstaltung der Goethe-Gesellschaft Rudolstadt Prof. Dr. Karl-Heinz Hahn,Weimar: Goethe und Weimar Lesung aus unveröffentlichten Briefen von Angehörigen der Familie von Stein 1794 - 1820
Mitwirkende: Kammermusikkreis Philipp Heinrich Erlebach (Johann Melchior Molter, Georg Philipp Telemann) |
26. Mai 1976 |
Perlen aus Goethes Liebes- und Gedankenlyrik Mitwirkende: Hermann Hilbert, Rudolstadt (Rezitationen) Renate Hilbert, Rudolstadt (Sopran), Hasso Dill, Rudolstadt (Klavier) |
29. September 1977 |
Aus Briefen der Frau Rat Goethe
Mitwirkende: Bärbel Röhl, Rudolstadt (Rezitation), und der Kammermusikkreis Philipp Heinrich Erlebach |
29.November 1978 |
Herder-Ehrung - zum 175. Todestag des Dichters
Dr. Georg Biedermann, Jena: Über Herders Menschenbild. Humanitäts- und Geschichtsauffassung
Mitwirkende: Bärbel Röhl und Herbert Olschok, Rudolstadt (Rezitationen), Kammermusikkreis Philipp Heinrich Erlebach |
25. April 1979 |
Liederabend nach Goethetexten
Mitwirkende: Marlies Gneist, Jena (Klavier), Gernot Friedrich, Jena (Gesang) |
20.Juni 1979 |
Zum 50. Geburtstag des Dichters und Schriftstellers Horst Salomon
Mitwirkende: Schauspieler und Musiker des Theaters Rudolstadt |
2. November 1980 |
Kabarett, Songs, Rezitationen aus den 20er Jahren und von heute.
Mit Sonja Kehler |
24. November 1982 |
Dr. Karl-Heinz Köhler, Weimar
"Höret allerliebste Klänge"
Vom Musikverständnis Goethes und vom Goetheverständnis in der Musik Mitwirkende: Dozenten und Studenten der Franz-Liszt-Hochschule für Musik Weimar |
26. September 1984 |
"Sei völlig still und allein" ber Franz Kafka
Mitwirkende: Dr. Bernd Niemann, Sondershausen (Sprecher), und Ulrich Thiem, Dresden (Violoncello) |
26. Juni 1985 |
Wenn die Feiertage kommen
Ein Abend, der von den Feiertagen des jüdischen Jahreskreises in Liedern und Geschichten erzählt |
18. September 1985 |
Johann Wolfgang von Goethe, Die Geheimnisse
Johann Sebastian Bach, Solo-Suite Nr. 2 D-Moll für Violoncello Mitwirkende: Dr. Bernd Niemann, Sondershausen (Sprecher) Ulrich Thiem, Dresden (Violoncello) |
23. April 1986 |
Aus Barock und Klassik
Horst Fleischer, Rudolstadt: Ludwig Günther II. und die Ludwigsburg
Mitwirkende: Der Thüringer Kammermusikkreis |
27. Mai 1990 |
"Frühlingshauch und Feuerbrand"
Frauen um Goethe
Mitwirkende: Barbara Schnitzler (Deutsches Theater Berlin), Bergit Sprenger (Gesang), Dietrich Sprenger (Gitarre) |
September 1993 |
Musik um Herzogin Anna Amalia und J. W. Goethe
Ein musikalisch-literarisches Programm
Mitwirkende: Lippert´s Mozart-Ensemble Kreuzlingen |
28. Mai 1994 |
Novalis - Auf den Spuren von Wissenschaft und Poesie
Ein musikalisch-literarischer Abend mit dem Staatstheater und der Bergakademie Freiberg |
18. Mai 1995 |
"Mensch-Sein"
Literarisch-musikalische Veranstaltung mit Margitta Heym, Hamburg (Rezitationen), und Elisabeth Kellendank, Hamburg (Klavier) Gemeinschaftsveranstaltung mit den Ortsvereinigungen Saalfeld und Pößneck in Saalfeld. |
23. Januar 2002 |
Festsaal der Ludwigsburg
Dr. Angelika Reimann, Jena
Ilga und Annegret Herzog, Jena, (Konzertflöte)
"Es gönnten ihr die Musen jede Gunst ..."
Musikalisch-literarischer Abend zum 200. Todestag von Corona Schröter |